Demenz und Musik- Fortbildung in Rheinland-Pfalz

Musik hat sich bei der Pflege und Begleitung dementiell erkrankter Menschen in besonderer Weise als sinnlich erfahrbares Kommunikations- und Ausdrucksmedium bewährt, um das emotionale Gleichgewicht zu stärken oder aufrecht zu erhalten.

Die Landesmusikakademie und die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) entwickelten im Frühsommer 2006 eine Fortbildung zum Thema „Demenz und Musik“. Die

Inhalte der fünfteiligen Fortbildung waren anspruchsvoll und spannend zugleich: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reflektierten – von gerontologischen und medizinischen Grundlagen ausgehend – Verhaltensweisen und Grundhaltungen gegenüber dementiell erkrankten Menschen. Die Experten vermittelten Basiswissen in den Bereichen Musikpsychologie, Musiklehre und Instrumentenkunde. Im Zentrum der Ausbildung aber stand die Praxis: Die Beteiligten erprobten musikbezogene Methoden – vom Singen mit und ohne Begleitung bis hin zu kleinen Verklanglichungen, einfachen Mitspielsätzen und verschiedenen Formen der Bewegung mit und zur Musik. Validieren mit Hilfe von Musik, Musik in der Sterbebegleitung, Biografiearbeit mit Musik sowie didaktische und organisatorische Hilfen zur Umsetzung in die Praxis ergänzten das Kurscurriculum.

mehr: http://www.nmz.de/nmz/2008/02/p-musikbildung-demenz.shtml

Aktuelle Beiträge

Beratungseinrichtungen...
Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales...
fppg - 19. Mär, 11:42
Nationales Qualitätszertifikat...
14 Häuser in Österreich erhielten vom Sozialminister...
fppg - 19. Mär, 11:35
"Ich bin doch keine böse...
Roland Kunz beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der...
fppg - 26. Feb, 10:03

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6345 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Mär, 11:35

Credits


Allgemeines
Artikel & Texte
Bücher, Filme, Radio
FPPG-Veranstaltungen
Infos aus Österreich
Infos International
Veranstaltungstipps
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren