Neues Demenzhandbuch des Sozialministeriums
Spezielle Betreuungsangebote für demenziell beeinträchtigte Menschen listet das Demenzhandbuch des BMSK für Betroffene als auch für deren Familien auf.
Bestellmöglichkeit (kostenlos):
0800/20 20 74 und broschuerenservice@bmsk.gv.at.
Download (278 Seiten, 5,7 MB):
http://www.bmsk.gv.at/cms/site/attachments/2/2/1/CH0041/CMS1207142483589/demenzhandbuch_maerz_2008.pdf
Das Demenzhandbuch bietet eine wertvolle Informationsquelle für 70 Einrichtungen mit insgesamt ca. 2.200 Wohn- und Pflegeplätzen näher beschrieben. Diese Plätze werden in Form von eigenen Demenzstationen, Wohngruppen, Haus- und Wohngemeinschaften sowie spezieller Tagesbetreuung für an Demenz erkrankte Personen angeboten.
Das Demenzhandbuch gliedert sich in 2 Abschnitte:
Im 1. Abschnitt wird Expertenwissen zum Thema Demenz ausgeführt. So werden allgemeine Qualitätskriterien definiert, die bei der Errichtung und Gestaltung eines speziellen Demenzbereiches berücksichtigt werden sollten wie z.B.
Sicherheit und Geborgenheit für die Bewohnerinnen und Bewohner
Unterstützung bei der Orientierung
Unterstützung der individuellen Fähigkeiten und Ressourcen
Individuelle Lebensqualität
Privatsphäre und soziale Interaktion
Bezug zum bisherigen Lebensalltag
Unter Berücksichtigung der angeführten Aspekte können krankheitstypische Einschränkungen kompensiert werden.
Im 2. Abschnitt findet sich eine Auflistung und qualitativ hochwertige Beschreibung der Einrichtungen. Dies bietet eine Informations- und Entscheidungsgrundlage für all jene, die ein spezielles Betreuungsangebot für demenziell erkrankte Menschen suchen.
Dabei wird insbesondere folgendes Leistungsangebot näher ausgeführt:
Detailinformationen zum speziellen Demenzbereich inkl. Kosten und allfälliger Zuschüsse
Räumliche Ausstattung des Demenzbereiches
Verpflegung im Demenzbereich
Leistungsangebot im Demenzbereich (z.B. Therapieangebote, Freizeitge-staltungsmöglichkeiten)
Spezielle Betreuungs- und Pflegekonzepte im Demenzbereich (z.B. Validation)
Ärztliche Versorgung im Demenzbereich
Einbindung von Angehörigen (z.B. Einbindung in Betreuungs- und Pflegearbeit, Übernachtungsmöglichkeit im Heim)
Bestellmöglichkeit (kostenlos):
0800/20 20 74 und broschuerenservice@bmsk.gv.at.
Download (278 Seiten, 5,7 MB):
http://www.bmsk.gv.at/cms/site/attachments/2/2/1/CH0041/CMS1207142483589/demenzhandbuch_maerz_2008.pdf
Das Demenzhandbuch bietet eine wertvolle Informationsquelle für 70 Einrichtungen mit insgesamt ca. 2.200 Wohn- und Pflegeplätzen näher beschrieben. Diese Plätze werden in Form von eigenen Demenzstationen, Wohngruppen, Haus- und Wohngemeinschaften sowie spezieller Tagesbetreuung für an Demenz erkrankte Personen angeboten.
Das Demenzhandbuch gliedert sich in 2 Abschnitte:
Im 1. Abschnitt wird Expertenwissen zum Thema Demenz ausgeführt. So werden allgemeine Qualitätskriterien definiert, die bei der Errichtung und Gestaltung eines speziellen Demenzbereiches berücksichtigt werden sollten wie z.B.
Sicherheit und Geborgenheit für die Bewohnerinnen und Bewohner
Unterstützung bei der Orientierung
Unterstützung der individuellen Fähigkeiten und Ressourcen
Individuelle Lebensqualität
Privatsphäre und soziale Interaktion
Bezug zum bisherigen Lebensalltag
Unter Berücksichtigung der angeführten Aspekte können krankheitstypische Einschränkungen kompensiert werden.
Im 2. Abschnitt findet sich eine Auflistung und qualitativ hochwertige Beschreibung der Einrichtungen. Dies bietet eine Informations- und Entscheidungsgrundlage für all jene, die ein spezielles Betreuungsangebot für demenziell erkrankte Menschen suchen.
Dabei wird insbesondere folgendes Leistungsangebot näher ausgeführt:
Detailinformationen zum speziellen Demenzbereich inkl. Kosten und allfälliger Zuschüsse
Räumliche Ausstattung des Demenzbereiches
Verpflegung im Demenzbereich
Leistungsangebot im Demenzbereich (z.B. Therapieangebote, Freizeitge-staltungsmöglichkeiten)
Spezielle Betreuungs- und Pflegekonzepte im Demenzbereich (z.B. Validation)
Ärztliche Versorgung im Demenzbereich
Einbindung von Angehörigen (z.B. Einbindung in Betreuungs- und Pflegearbeit, Übernachtungsmöglichkeit im Heim)
fppg - 11. Apr, 13:05