Evaluierung Pflegeoase in Niedersachsen

Mit einer Pflegeoase wird der Versuch unternommen, die Lebenswelt an die Bedürfnisse von
demenzerkrankten Menschen in weit fortgeschrittenen Stadien der Erkrankung anzupassen.
Eine Pflegeoase unterscheidet sich von anderen Versorgungsformen im stationären Bereich
in erster Linie durch ihr Raumprogramm. Die Lebenswelt von Menschen mit Demenz ist in
dieser Phase auf die unmittelbare Umgebung, die Nachbarschaft zum Mitbewohner sowie auf
die Beziehung zu den pflegenden Mitarbeitern konzentriert. Es wird davon ausgegangen,
dass das gemeinschaftliche Leben in einer Pflegeoase dem Bedürfnis nach Nähe, nach vertrauter
übersichtlicher Gemeinschaft und Beziehung entgegenkommt und zu positiven Effekten
bei den Bewohnerinnen führt.

Das Seniorenzentrum Holle kann als Vorreiter für die Thematik Pflegeoase in Deutschland
bezeichnet werden, weil es die erste Einrichtung ist, die das Konzept der Pflegeoase systematisch entwickelt hat und dieses auch evaluieren lassen wollte. Pro- und Contra-Positionen in der Fachöffentlichkeit, die zum Teil sehr engagiert vertreten wurden und werden, basieren weitestgehend auf nicht empirisch abgesicherten persönlichen Meinungen, Vorstellungen, Vorbehalten oder auch Befürwortungen. Bisher liegen keine wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Implementierung einer Pflegeoase im Hinblick auf fördernde oder hemmende Faktoren vor. Auch die Wirkung dieses Versorgungsangebots auf Bewohnerinnen, Angehörige und
Personal wurde bisher nicht strukturiert erhoben. Um eine empirische Datenbasis zu schaffen
und die praktischen Erfahrungen in und mit einer Pflegeoase systematisch zu untersuchen,
hat das Sozialministerium Niedersachsen die wissenschaftliche Begleitforschung (Evaluationsstudie) mit einer einjährigen Laufzeit bei der Demenz Support Stuttgart gGmbH in Auftrag gegeben und finanziell gefördert.

Die Evaluierung ist abrufbar unter:

http://www.demenz-support.de/materialien/Forschungsbericht_Pflegeoase_Holle.pdf

Aktuelle Beiträge

Beratungseinrichtungen...
Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales...
fppg - 19. Mär, 11:42
Nationales Qualitätszertifikat...
14 Häuser in Österreich erhielten vom Sozialminister...
fppg - 19. Mär, 11:35
"Ich bin doch keine böse...
Roland Kunz beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der...
fppg - 26. Feb, 10:03

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6341 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Mär, 11:35

Credits


Allgemeines
Artikel & Texte
Bücher, Filme, Radio
FPPG-Veranstaltungen
Infos aus Österreich
Infos International
Veranstaltungstipps
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren