Veranstaltungstipps

27.5.: Hospizkultur und Mäeutik: Fachsymposium der CS

Hildegard Burjan Symposium - 27. Mai 2008, 09.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Festsaal CS Pflege- und Sozialzentrum Rennweg

"Hospizkultur und Mäeutik - Offen sein für Leben und Sterben" ist der Titel des diesjährigen Hildegard Burjan Fachsymposiums. Im Rahmen des Fachsymposiums werden die Ergebnisse des Großprojekts Hospizkultur und Mäeutik präsentiert.

Details unter: http://www.cs.or.at/presse-detail.asp?ID=91

Streit um Euthanasie: Dikussion mit Dr. E. Gillen

Am 16.5., 16.30-19.00 Uhr spricht Dr. Erny Gillen (Präsident der Caritas Europa) im HS 47 der Universität Wien zum Thema

Streit um Euthanasie - Zwei Gesetzesinitiativen in Luxemburg im Vergleich

3.-5.4. (Wien): Symposium Hospizliche und palliative Versorgung weiterentwickeln

Das 5. IFF-ÖRK Symposium findet von 3. bis 5. April 2008 in Wien statt - es steht unter dem Thema "Hospizliche und palliative Versorgung weiterentwickeln: damit der Mensch nicht zum Fall und die Versorgung zur Falle wird ...".

Detailprogramm hier downloaden:
IFF_OERK_SYMPOSIUM_2008 (pdf, 107 KB)

D: Palliative Care Kongress 12./13.6.08

Unter dem Motto „Gemeinsam den Alltag gestalten“ findet der 3. Internationale Palliative Care Kongress von Donnerstag, 12. Juni 2008 bis Freitag, 13. Juni 2008 zum dritten Mal im Kongresszentrum Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen statt.

Am Nachmittag des 12. Juni gibt es drei Vorträge zum Thema Geriatrie / Demenz.

Ein Workshop ist dem Thema Ethische Entscheidungsfindung am Lebensende - Künstliche Ernährung bei Demenzkranken gewidmet.
Weitere Themen sind Spiritualität, Oral History, Sozialpolitik uvm.
Den Eröffnungsvortrag wird Prof. Husebö halten.

Programm unter: http://www.home-care-kongress.de/index.php?id=221,0,0,1,0,0

Citizenship & Dementia: Mai 2008, Belfast

Hier finden Sie das Detailprogramm zur dreitägigen Konferenz "Citizenship & Dementia", die sich mit der Rolle von Menschen mit Demenz in der Gesellschaft beschäftigt: ihren Rechten, Pflichten, Beiträgen und mit Möglichkeiten, mehr Integration zu ermöglichen:

http://www.dementiacentreni.org/Admin/Editor/assets/niconferenceprogramme-web.pdf

Symposium „Leben mit Alzheimerkranken“ 25.4.08

Österreichisches Institut für Validation – Projekt ENTWIRRT ALZHEIMER

Montag, 28. April 2008
9:00 – 17:00 Uhr
Haus Prater des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser
(Engerthstraße 255, A-1020 Wien)

Es werden u.a. Antonia Croy („Pflegende Angehörige“), Dr. Gerald Gatterer („Nicht-medikamentöse Therapie dementieller Erkrankungen“), Univ.-Prof. Dr. Josef Marksteiner („Medikamentöse Therapie“), DGUK Gabriela Neubauer („Transmurale Begleitung von Demenzkranken und ihren Bezugspersonen“) referieren.

Highlight ist die Präsentation des Dokumentarfilms „ZURÜCK ZU EINEM UNBEKANNTEN ANFANG – Leben mit Alzheimerkranken“, sowie der sechs themenbezogenen Kurzfilmtools. Anhand dieser wird erarbeitet, wie die Filme in gesundheitsfördernden Settings im Rahmen der jeweiligen Einrichtung / Organisation / dem eigenen Umfeld Verwendung finden können.
Das Symposium richtet sich an ein Fachpublikum aus den Bereichen Medizin, Gesundheit, Soziales, Pädagogik, Psychologie, Psychotherapie, sowie an Vertreter von Selbsthilfegruppen.

Nähere Infos:
http://www.leben-mit-alzheimerkranken.at/content/view/44/55/1/1/

Dementia Fair Congress, Leipzig, 22./23.2.2008

Aktuelle Beiträge

Beratungseinrichtungen...
Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales...
fppg - 19. Mär, 11:42
Nationales Qualitätszertifikat...
14 Häuser in Österreich erhielten vom Sozialminister...
fppg - 19. Mär, 11:35
"Ich bin doch keine böse...
Roland Kunz beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der...
fppg - 26. Feb, 10:03

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6021 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Mär, 11:35

Credits


Allgemeines
Artikel & Texte
Bücher, Filme, Radio
FPPG-Veranstaltungen
Infos aus Österreich
Infos International
Veranstaltungstipps
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren